Die etwas andere Generalversammlung
Eigentlich wollte der Vorstand der FDP die bereits einmal verschobene Generalversammlung im Oktober nachholen. Leider musste sie wie auch die geplanten Anlässe im November infolge der Corona-Pandemie abgesagt werden. Die Mitglieder der FDP Däniken wurden deshalb schriftlich mit den Unterlagen bedient, damit die Generalversammlung auf dem Korrespondenzweg abgehalten werden konnte. Alle nach den Statuten erforderlichen Geschäfte wurden mittels Abstimmungszettel eingefordert. Mit Freude konnte festgestellt werden, dass über 70% der 58 versandten Wahlunterlagen ausgefüllt zurückgeschickt wurden. Die Kuverts wurden unter Aufsicht des vollständigen Vorstands geöffnet, um die Auswertung der eingegangenen Abstimmungszettel vorzunehmen. Alle Anträge des Vorstands wurden gutgeheissen.
Die etwas andere Nomination der Kantonsratskandidaturen
Erfreulicherweise stellen sich für die nächsten Kantonsratswahlen zwei Mitglieder der FDP Däniken zur Verfügung. Die Nomination durch die Ortspartei hätte an der abgesagten Generalversammlung stattgefunden. Aber auch sie musste schriftlich vorgenommen werden.
Wie der Presse entnommen werden konnte, fand inzwischen bereits die Nomination durch die FDP der Amtei Olten-Gösgen statt. Däniken portierte mit Franziska Hochstrasser und Matthias Suter zwei neu kandidierende Persönlichkeiten, die sich aktiv in die kantonale Politik einbringen möchten. Die Ortspartei ist stolz, gleich zwei bestens geeignete Kandidierende im kommenden Wahlkampf unterstützen zu dürfen.
Die etwas andere Nomination der Gemeinderatskandidaturen
Der Vorstand der FDP Däniken hat auch die Arbeiten für die Gemeinderatswahlen im nächsten Jahr bereits vorangetrieben. Zurzeit wird die ebenfalls schriftliche Nomination vorbereitet. Die Parteimitglieder werden noch im Dezember mit den Unterlagen bedient. Schon heute kann festgehalten werden, dass die FDP Däniken mit einer «starken» Liste zu den Gemeinderatswahlen antreten wird.
Anlässlich eines kürzlich abgehaltenen Workshops wurde die Agenda bis zu den Gemeinderatswahlen aufgestellt. Darüber wird in der nächsten Ausgabe des «Spate» berichtet.